Veranstaltungen

  • 31.07. -
    03.08.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Di - So 11 - 16 Uhr

    Schmuck - natürlich schön! Schleifen, schneiden und zwirnen, arbeiten wie in der Steinzeit.

  • 31.07.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 02.08.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 03.08.2025


    Fackelführungen im Hohle Fels

    Hohle Fels, Schelklingen

    Uhrzeit:So. 11 Uhr - 16 Uhr

    Die Bewegungen und Farben der Flammen setzen die atemberaubende unterirdische Höhlenlandschaft in ein neues Licht! Sehen Sie den Hohle Fels, wie ihn die Menschen vor 40.000 Jahren erlebt haben. Die Führungen werden ab 11:00 Uhr stündlich angeboten. Letzter Führungsbeginn 16:00 Uhr. Wir empfehlen den frühzeitigen Erwerb der Eintrittskarte am Tag am Kassenhaus direkt vor dem Höhleneingang. Je nach Auslastung der Führungen kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Hinweis: Die elektronische Fackel erzeugt keinen Rauch. Bei Menschen mit erhöhter Lichtempfindlichkeit kann diese Führung zu körperlichen Reaktionen führen. Fackelführungen können auch für private Führungen zwischen Mai und Oktober über die Tourist-Information Schelklingen angefragt werden. Ticketerwerb am Kassenhaus direkt vor der Höhle

  • 05.08. -
    10.08.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Di -So 11 - 16 Uhr

    Schiefer ist ein dunkelgrauer Stein von der Schwäbischen Alb. Aus kleinen Stücken können Anhänger geschliffen und ein Muster eingeritzt werden

  • 05.08.2025


    Steinzeitlicher Schmuck auf Wanderschaft

    Museum im Römerbad, Heidenheim

    Uhrzeit:19 Uhr

    Vortrag von Benjamin Schürch M. A.

    Dieser Vortrag entführt die Zuhörer in die Welt des steinzeitlichen Schmucks. Neben Elfenbein, aus dem Kunstwerke der Schwäbischen Alb geschnitzt wurden, trugen die Menschen auch durchlochte Muscheln und Schnecken als Anhänger. Interessant ist, dass viele dieser Schmuckstücke weite Strecken zurücklegten: Einige Muscheln stammten von den Küsten des Mittelmeers und des Atlantiks, andere aus geologischen Vorkommen in Süddeutschland.

    Die Herkunft und Vielfalt dieser Muscheln geben uns wertvolle Einblicke in die Wanderbewegungen und Tauschverbindungen der Menschen. Sie erzählen von den Reisen und dem Austausch zwischen verschiedenen Gruppen in der Steinzeit.

    Mehr Informationen finden Sie auf https://www.heidenheim.de/kunst-und-kultur/kunst-museen/museum+im+roemerbad

  • 07.08.2025


    Informationen zur laufenden Grabung im Hohle Fels

    Schelklingen, Rittersaal des Stadtmuseums

    Uhrzeit:18:30 Uhr

    Der Schelklinger Experimentalarchäologe Rudi Walter ist seit vielen Jahren Mitglied des Ausgrabungsteams um Professor Conard aus Tübingen. An diesem Abend gibt er einen Einblick in die zur Zeit laufenden Grabungen in der UNESCO Welterbehöhle Hohle Fels in Schelklingen. Die Veranstaltung findet im Rittersaal (3.Stock) statt und ist nicht barrierefrei. Mehr Informationen finden Sie auf Schelklingens Homepage. Anmeldung über E-Mail beim Tourismusbüro der Stadt erforderlich unter metz@schelklingen.de

  • 07.08.2025


    Steinzeitleben – eine Erlebnisführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    Erlebnisführung in den Ferien. Führung & Praxis/ Familienführung. Dauer ca. 75 Minuten. Erwachsene 4 €, Familien 8 €.

  • 09.08.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 12.08. -
    17.08.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Di - So 11 - 16 Uhr

    Lederbeutel zum Umhängen, die Steinzeit in die Tasche stecken - Schneiden mit Feuerstein und mit einer selbstgemachten Schnur aus Bast versehen ist der Beutel bald fertig.

  • 14.08.2025


    Steinzeitleben – eine Erlebnisführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    Erlebnisführung in den Ferien. Führung & Praxis/ Familienführung. Dauer ca. 75 Minuten. Erwachsene 4 €, Familien 8 €.

  • 16.08.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 19.08. -
    24.08.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Di - So 11 - 16 Uhr

    Schieferanhänger. Schiefer ist ein dunkelgrauer Stein von der Schwäbischen Alb. Aus kleinen Stücken können Anhänger geschliffen und ein Muster eingeritzt werden.

  • 21.08.2025


    Steinzeitleben – eine Erlebnisführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    Erlebnisführung in den Ferien. Führung & Praxis/ Familienführung. Dauer ca. 75 Minuten. Erwachsene 4 €, Familien 8 €.

  • 23.08.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 26.08. -
    31.08.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Di - So 11 - 16 Uhr

    Armbänder aus Leder werden individuell verziert und bemalt. Jedes Stück ein Unikat.

  • 28.08.2025


    Steinzeitleben – eine Erlebnisführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    Erlebnisführung in den Ferien. Führung & Praxis/ Familienführung. Dauer ca. 75 Minuten. Erwachsene 4 €, Familien 8 €.

  • 29.08.2025


    „Das Lonetal erleben“ – eine Zeitreise in die Urgeschichte

    Börslingen Rathaus

    Uhrzeit:10 Uhr

    Für Schulkinder ab 7 Jahren.

    Die naturkundliche Exkursion zeigt u.a. auch Pflanzen auf, die sowohl vor 40.000 Jahren als auch heute im Lonetal vorkamen/ vorkommen. Dabei können leere Schneckenhäuser, Federn, etc. gesammelt werden, die wir später in ein Schmuckelement einarbeiten können. Das Grillfeuer wird mit Feuersteinen entzündet.

    Die Anmeldemodalitäten werden zum gegebenen Zeitpunkt im Mitteilungsblatt der Gemeinde Börslingen veöffentlicht.

  • 30.08.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 02.09. -
    07.09.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Di - So 11 - 16 Uhr

    Anhänger aus Stein geformt - Speckstein ist ein weicher Stein, der sich gut bearbeiten lässt, geölt ist das Ergebnis ein echter Hingucker.

  • 04.09.2025


    Steinzeitleben – eine Erlebnisführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    Erlebnisführung in den Ferien. Führung & Praxis/ Familienführung. Dauer ca. 75 Minuten. Erwachsene 4 €, Familien 8 €.

  • 06.09.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 09.09. -
    14.09.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Di - So 11 - 16 Uhr

    Schmuck - natürlich schön! Schleifen, schneiden und zwirnen, arbeiten wie in der Steinzeit.

  • 10.09.2025


    Schamanismus, Jagdmagie, Fruchtbarkeitskult: Interpretationen der schwäbischen Eiszeitkunst

    Museum im Römerbad, Heidenheim

    Uhrzeit:19 Uhr

    Vortrag von Ria Litzenberger
    Das Ensemble der Elfenbeinfiguren aus den Höhlen der Schwäbischen Alb gilt als eines der frühesten Beispiele figürlicher Kunst weltweit. Die dreidimensionalen Tier- und Menschenfiguren sind direkte Zeugnisse der Lebens- und Vorstellungswelt der ersten modernen Menschen in Mitteleuropa. Sie faszinieren durch ihre naturalistische und detailreiche Ausgestaltung. Während der Kontext, die Herstellungsweise und die Datierung der Objekte gut erforscht ist, gibt uns die Funktion der kleinen Skulpturen noch immer Rätsel auf. Seit der Entdeckung der ersten Elfenbeinfiguren in der Vogelherd-Höhle im Jahr 1931 gibt es eine lebhafte Diskussion über die Bedeutung dieser Kunstwerke. Der Vortrag stellt einige dieser Interpretationen vor und zeigt, wie diese aus heutiger Sicht bewertet werden können.

  • 11.09.2025


    Steinzeitleben – eine Erlebnisführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    Erlebnisführung in den Ferien. Führung & Praxis/ Familienführung. Dauer ca. 75 Minuten. Erwachsene 4 €, Familien 8 €.

  • 13.09.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 14.09.2025


    Tag des offenen Denkmals

    Hohle Fels und gesamtes Stadtgebiet

    Uhrzeit:11.00 Uhr bis 17.00Uhr

    Öffnung verschiedener Denkmäler und Sehenswürdigkeiten.Inkl. Am Hohle Fels Führungen (letzter Start 16.30 Uhr), Aktionen und Bewirtung.

  • 20.09. -
    21.09.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa + So 11 - 16 Uhr

    Lederbeutel, die Steinzeit in die Tasche stecken - Schneiden mit Feuerstein und mit einer selbstgemachten Schnur aus Bast versehen ist der Beutel bald fertig.

  • 20.09.2025


    Welterbeführung

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit: 11 Uhr

    40 000 Jahre Kunst – entdecken Sie unser Welterbe! Dauer ca. 60 Minuten.

  • 27.09. -
    28.09.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa + So 11 - 16 Uhr

    Anhänger aus Stein geformt - Speckstein ist ein weicher Stein, der sich gut bearbeiten lässt, geölt ist das Ergebnis ein echter Hingucker.

  • 03.10. -
    05.10.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Fr - So 11 - 16 Uhr

    kleine Döschen aus Holunder

  • 11.10. -
    12.10.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa + So 11 - 16 Uhr

    Armbänder aus Leder werden individuell verziert und bemalt. Jedes Stück ein Unikat

  • 18.10. -
    19.10.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa + So 11 - 16 Uhr

    Schmuck - natürlich schön! Schleifen, schneiden und zwirnen, arbeiten wie in der Steinzeit.

  • 25.10. -
    26.10.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa + So 11 - 16 Uhr

    Lederbeutel zum Umhängen, die Steinzeit in die Tasche stecken - Schneiden mit Feuerstein und mit einer selbstgemachten Schnur aus Bast versehen ist der Beutel bald fertig.

  • 28.10. -
    02.11.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Di - Sa 14 - 17, So 11 - 16 Uhr

    Armbänder aus Leder werden individuell verziert und bemalt. Jedes Stück ein Unikat

  • 30.10.2025


    Taschenlampenführungen im Hohle Fels – Für Kinder

    Hohle Fels, Schelklingen

    Uhrzeit:Do. 14:00; 15:00 & 16:00

    Hey Kinder! Seid ihr bereit für ein richtig cooles Abenteuer? Am 30.10. könnt ihr bei unseren Taschenlampenführungen in der UNESCO-Welterbehöhle Hohle Fels mitmachen – genau in den Herbstferien! Die Führungen starten um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr und dauern eine halbe Stunde. Bringt unbedingt eure eigene Taschenlampe mit, tragt feste Schuhe und warme Kleidung, damit ihr es schön gemütlich und sicher habt. Kommt vorbei und entdeckt die spannende Welt unter der Erde – das wird super spannend! Meldet euch schnell an! Anmeldung: Tel.07394 24817 – Dauer jeweils ca. 30 Minuten

  • 08.11. -
    09.11.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 16 Uhr

    Schmuck - natürlich schön! Schleifen, schneiden und zwirnen, arbeiten wie in der Steinzeit.

  • 15.11. -
    16.11.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 16 Uhr

    Lederbeutel zum Umhängen, die Steinzeit in die Tasche stecken - Schneiden mit Feuerstein und mit einer selbstgemachten Schnur aus Bast versehen ist der Beutel bald fertig.

  • 22.11. -
    23.11.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 16 Uhr

    Armbänder aus Leder werden individuell verziert und bemalt. Jedes Stück ein Unikat

  • 29.11. -
    30.11.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 16 Uhr

    Schmuck - natürlich schön! Schleifen, schneiden und zwirnen, arbeiten wie in der Steinzeit.

  • 06.12. -
    07.12.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 16 Uhr

    Lederbeutel zum Umhängen, die Steinzeit in die Tasche stecken - Schneiden mit Feuerstein und mit einer selbstgemachten Schnur aus Bast versehen ist der Beutel bald fertig.

  • 13.12. -
    14.12.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 16 Uhr

    Armbänder aus Leder werden individuell verziert und bemalt. Jedes Stück ein Unikat

  • 20.12. -
    21.12.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 16 Uhr

    Schmuck - natürlich schön! Schleifen, schneiden und zwirnen, arbeiten wie in der Steinzeit.

  • 27.12. -
    28.12.2025


    Steinzeitwerkstatt

    urmu Blaubeuren

    Uhrzeit:Sa 14 - 17 Uhr, So 11 - 16 Uhr

    Lederbeutel zum Umhängen, die Steinzeit in die Tasche stecken - Schneiden mit Feuerstein und mit einer selbstgemachten Schnur aus Bast versehen ist der Beutel bald fertig.

Nach oben scrollen