
Erlebnisorte
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (URMU)
Das URMU ist das Schwerpunktmuseum für Altsteinzeit und Eiszeitkunst in Baden-Württemberg. Als Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums ist das URMU bekannt für seine wissenschaftliche Aktualität und hochkarätige Präsentation der ältesten Kunst und Musikinstrumente der Welt. Eiszeitliche Szenarien, interaktive Elemente sowie Film- und Praxisstationen machen das Leben der Eiszeitkünstler begreifbar. In den Schatzkammern werden viele originale Fundstücke ausgestellt, darunter die berühmte Venus vom Hohle Fels.



Erlebnisort
Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
Tel: 07344 9669-90
www.urmu.de
Öffnungszeiten
Sommersaison (1. Apr. – 31 .Okt)
Dienstag – Sonntag 10-17 Uhr
Wintersaison (1. Nov. – 31. März)
Dienstag – Samstag 14 -17 Uhr
Sonntag 10-17 Uhr
Parken
Parkplätze entlang der Straße "Auf dem Graben".
Museum Ulm



Erlebnisort
Marktplatz 9
89073 Ulm
www.museumulm.de
www.loewenmensch.de
Öffnungszeiten
aktuell wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
bis voraussichtlich Herbst 2025
geschlossen
Parken
Parkhaus am Rathaus, Neue Straße
Parkhaus Fischerviertel, Schwilmengasse
Parkhaus Deutschhaus, Friedrich-Ebert-Straße
Parkhaus Kornhaus, Rosengasse
Archäopark Vogelherd



Erlebnisort
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen-Stetten
Tel: 07325 952 8000
www.archaeopark-vogelherd.de
Öffnungszeiten
aktuell geschlossen
Parken
Besucherparkplatz direkt vor Ort
Funde
Venus
Die Venus vom Hohle Fels ist die bisher älteste bekannte, von Menschenhand geschaffene Frauenfigur.Die Statuette ist 40 000 Jahre alt und wurde aus einem Mammutstoßzahn …
Flöten
2008 wurde im Hohle Fels bei Schelklingen eine fast vollständig erhaltene Flöte aus Gänsegeierknochen entdeckt. Das Instrument ist wie die Flöten aus dem Geißenklösterle zwischen …
Wasservogel
Diese fast fünf Zentimeter lange Elfenbeinfigur wurde im Zuge von Ausgrabungen im Hohle Fels bei Schelklingen entdeckt. Mit ihrem Alter von 40 000 Jahren ist sie die …
Löwenmensch
Die Größte, der bisher gefundenen Elfenbeinfiguren, ist der Löwenmensch, ein Fabelwesen aus Tier und Mensch. Bruchstücke der Skulptur waren in der Stadel-Höhle am Hohlenstein im …
Mammut
Bei den Grabungen um das Jahr 1931 unter der Leitung von Gustav Riek wurden bereits elf Figuren und zahlreiche Fragmente gefunden. Bei Nachgrabungen ab 2005 …
Pferdchen
Das berühmte Vogelherd-Pferd zählt aufgrund seines hohen Alters und seiner faszinierenden ästhetischen Ausstrahlung zu den Meisterwerken der Kulturgeschichte. Es wurde im Jahr 1931 bei Ausgrabungen …