Vom 30.05.2023 bis 05.06.2023 können Radfahrer und Wanderer die LandesstraĂźe L 1168 zwischen Stetten und Bissingen wegen Asphaltarbeiten nicht queren. Radfahrer, nutzen bitte die alternative…
Schmuckes Welterbe in Ach- und Lonetal – Aktionstag fĂĽr die ganze Familie Graue Steinzeit? Mit dieser tristen Vorstellung wird am 4. Juni 2023 in Ach-…
Am Montag, den 1. Mai, öffnet der Hohle Fels nach der Winterpause wieder fĂĽr Besucherinnen und Besucher. Ab 11 Uhr finden jeweils stĂĽndlich öffentliche FĂĽhrungen…
Bei einer gefĂĽhrten Wanderung durch das idyllische Lonetal können Sie gemeinsam mit unserem Welterbe-GästefĂĽhrer und Archäo-Guide Holger MĂĽller in das Leben der Eiszeitjäger eintauchen. Kommen…
Ein eiszeitliches Foto mit einem Mammut oder Höhlenbär? Die neueste Attraktion "Tricture" im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) macht's möglich. Vor dem Hintergrund der groĂźformatigen Bilder…
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) hat neue Ausstellungsbereiche zum Thema Klima, Landschaft und Werkzeugnutzung der Eiszeitmenschen eröffnet. Im Mittelpunkt des urmu steht das Leben eiszeitlicher…
Die Wanderausstellung Urformen - FigĂĽrliche Eiszeitkunst Europas ist aktuell im Stadtmuseum am Markt in Wiesbaden zu Gast. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 23 Kunstwerke aus…
Masken gestalten, sich verkleiden und schmĂĽcken! Raus aus der Schule, rein in die Steinzeit: Im urmu können Familien in den Faschingsferien im wahrsten Sinne des…
Noch bis einschlieĂźlich Sonntag, den 29. Januar 2023 besteht die Möglichkeit die Sonderausstellung "Vogelperspektiven – Vögel in Eiszeit und Kunst" im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren zu…
Noch bis zum 22. Januar besteht die Möglichkeit die Wanderausstellung "Urformen" im Museum Ulm zu besichtigen. Im Mittelpunkt stehen 23 Kunstwerke aus der Altsteinzeit, die…
Am 14. Januar 2023 präsentiert sich das UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. Auf der Aktionsfläche im Bereich…
Aktuell befragt die Urlaubsregion Schwäbische Alb Ăśbernachtungsgäste online zu den Themen Mobilität und Ă–PNV, um die Alb fĂĽr Besucher noch nachhaltiger und besser zu machen.…
Im Rahmen der Wanderausstellung "Urformen - figĂĽrliche Eiszeitkunst Europas" findet am Mittwoch, 7.12.2022 um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema "Edle Elfenbeinkunst - Mammutelfenbeinbearbeitung in…
Wir haben einen wichtigen Hinweis fĂĽr Euch: Im Winter versiegen die Nahrungsquellen der Fledermäuse und sie suchen Quartiere auf, bei denen sie bei ausreichender Feuchtigkeit…
KĂĽrbisschnitzen am 30.10.2022 im Archäopark Vogelherd Kleine Besucherinnen und Besucher haben am Sonntag, den 30.10.2022 die Möglichkeit ab 11 Uhr mit einem zertifizierten Archäo-Guide KĂĽrbisse…
Eine der spektakulärsten Entdeckungen der Eiszeit-Archäologie macht den Schritt ins wahre Leben. Das Löwenmensch-Maskottchen wurde kĂĽrzlich gemeinsam vom Museum Ulm und dem Basketballverein BBU `01 e.V.…
Lust auf eine kleine Reise in die Steinzeit? Das Museum Ulm bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm rund um den bekannten „Löwenmensch“ fĂĽr die ganze…
23 Kunstwerke aus der Altsteinzeit stehen im Mittelpunkt der neuen Wanderausstellung „Urformen – FigĂĽrliche Eiszeitkunst Europas“. Die 23 Originale stammen aus bedeutenden Fundstellen in Deutschland,…
Am 11. September 2022 öffnen eine groĂźe Zahl an meist unzugänglichen Denkmälern ihre TĂĽren fĂĽr Besucherinnen und Besucher. Nutzen Sie den Tag des offenen Denkmals,…
Vortragsreihe zu Grundlagen in Archäologie und Urgeschichte GRUNDKURS ARCHĂ„OLOGIE 2022/2023 Ein Gemeinschaftsprojekt der GfU und des Urmu Blaubeuren Dienstag, 11. Oktober 2022    EinfĂĽhrung…
Brathähnchen und Federboa - im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren wurde der Fund des Jahres vorgestellt. Dass die Neandertaler in der Mittleren Altsteinzeit, vor mehr als 65.000…
Sommerzeit ist Reisezeit - wie wäre es also mit einer Reise in die Eiszeit? Während der Sommerferien wird in den Erlebnisorten ein abwechslungsreiches Programm fĂĽr…
Zum Donaufest herrscht zehn Tage lang auf beiden Seiten des Donau-Ufers reges Treiben, wenn sich internationale KĂĽnstler und Gäste auf dem Fest der Begegnungen aus…
Am Sonntag, den 17.07.2022 wird die diesjährige Sonderausstellung „Der Vogelherd. Jagd im Lonetal“ im Archäopark Vogelherd eröffnet. Die vom Förderverein Eiszeitkunst im Lonetal e.V und…
Die SicherungsmaĂźnahmen an der Bocksteinhöhle sind abgeschlossen. Die Arbeiten liefen gut nach Plan und somit konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden. Der Eiszeitpfad "Neandertaler Weg"…
50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten - Zukunft gestalten Das ist das Motto des diesjährigen Welterbetag und wir haben ein "Farbenfrohes Welterbe in Ach- und Lonetal"…
Am Sonntag, 15. Mai findet der internationale Museumstag zum 45. Mal statt und natĂĽrlich haben die Einrichtungen ein buntes und vielfältiges Programm zusammengestellt: Das urmu…
Seit 8. Juni 2022 ist die Höhle Hohle Fels bei Schelklingen wieder fĂĽr Einzelbesucher geöffnet. Die aktuellen Ă–ffnungszeiten: Mittwoch - Freitag  14 Uhr bis…
Seit Winter sind sie fertiggestellt – nun laden wir alle Interessierten ganz herzlich zur offiziellen Einweihung der Themenwege „Eiszeitspuren“ ein: Am Sonntag, den 8. Mai…
Am kommenden Sonntag, den 1. Mai, öffnet der Hohle Fels nach der Winterpause wieder fĂĽr Besucherinnen und Besucher. Ab 11 Uhr finden jeweils stĂĽndlich öffentliche…
Die Jagdsaison im Archäopark Vogelherd hat wieder begonnen! Am Sonntag, den 1. Mai findet ab 11 Uhr ein offener Speerschleuder-Wettbewerb statt. Am Speerwurfareal können sich…
Der Lonetal Verein bietet am Freitag, 29. April um 20:00 Uhr im Pfleghofsaal Langenau einen interessanten Vortrag von Prof. Dr. Harald Floss von der Universität…
Vom 9. April bis 6. November 2022 präsentiert das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren die Sonderausstellung „Vogelperspektiven – Vögel in Eiszeit und Kunst“. Vögel hatten fĂĽr die…
Es ist wieder soweit: Der Archäopark Vogelherd startet in die neue Saison! Am Freitag, den 1.4.2022 können sich kleine und groĂźe Besucher*innen ab 10 Uhr…
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren hat kĂĽrzlich die neuen Ausstellungsbereiche "Klangräume und Farbenpracht" eröffnet. In den neuen Räumen werden die ältesten Musikinstrumente der Welt und Neues…
Unsere bisherige FaltbroschĂĽre wurde ĂĽberarbeitet und ĂĽberzeugt nun in frischem Design und mit neuem Namen: Eiszeitraum. Die BroschĂĽre präsentiert die sechs eiszeitlichen Höhlen im Ach-…