
Lonetal
Vogelherd
Die Vogelherdhöhle lag einst strategisch günstig auf einem Felssporn 20 m oberhalb der Lone und eröffnete den Eiszeitjägern einen perfekten 180°-Blick über das Tal. Von …
Hohlenstein
Das Felsmassiv Hohlenstein besteht aus zwei größeren Höhlen: der Stadel-Höhle und der Bärenhöhle. Die Höhlen sind durch ein etwa 10 m breites Felsdach, die Kleine …
Bockstein
Die Bocksteinhöhle ist eine der Fundstellen am Bocksteinkomplex, der aus verschiedenen Höhlen und Fundplätzen besteht. Bereits die Neandertaler genossen von dort den Ausblick auf das …
An dieser Stelle wird eine Karte von GoogleMaps geladen. Dabei werden Daten an Google übermittelt.
Es wird ein Cookie gesetzt, so dass ein einmaliger Klick genügt. Das Cookie wird beim Schliessen des Browsers gelöscht.
Erleben
Sie möchten auf Eiszeitspuren oder Eiszeitpfaden wandern? Wir stellen Ihnen schöne Wanderstrecken in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden vor.
Ob Eiszeittäler-Radwege oder Fernradweg in den Alb- oder Donautälern, wir haben Ihnen interessante und abwechslungsreiche Touren zusammen gestellt.
Ob das urgeschichtliches Museum Blaubeuren, das Ulmer Museum oder der Archäopark Vogelherd, wir stellen Ihnen die Ausstellungsorte der Weltkulturerbefunde vor.
Die ältesten Musikhallen der Welt – eine einzigartige Konzertlocation!
Auserwählte Künstler und Musiker besuchen den Ursprung der Musik und performen ihre Songs!