Veranstaltungen

  • 29.05.2023


    Geführte Wanderung

    Lonetal (Start: Parkplatz am Weiler Lindenau in 89192 Lindenau.

    Uhrzeit:13:30 Uhr

    Knochengeschichten um die Grabungsfunde der Höhlen im Welterbegebiet Lonetal. Archäologische Rundwanderung mit naturkundlicher Abrundung mit dem Gästeführer und Archäoguide Holger Müller.

  • 30.05. -
    04.06.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Ferienaktion in den Pfingstferien Lederbeutel - die Steinzeit in die Tasche stecken. Schneiden mit Feuerstein, Herstellung einer Schnur aus Bast - wie in der Steinzeit - und fertig ist der Beutel. Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren Täglich von 11:00 - 16:00 Uhr

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Geführte Wanderung im Lonetal

    Lonetal (Start: Parkplatz in 89192 Lindenau 48.541131°, 10.170924°)

    Uhrzeit:14:30 Uhr

    Archäologische Rundwanderung "Knochengeschichten & Schmuckdarstellungen" im Lonetal mit Gästeführer und Archäoguide Holger Müller. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0163 3423543 oder E-Mail: lonealb@t-online.de Tour nicht geeignet für Kinderwagen oder Rollstuhl. Auf festes Schuhwerk und angepasste Kleidung achten.

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Wanderung im Achtal, Teil 1

    Achtal (Treffpunkt: Bruckfelsstraße an der Achbrücke, Blaubeuren-Weiler)

    Uhrzeit: 10 Uhr

    Geführte Wanderung zum Geißenklösterle "Zum Ursprung der Musik". Trittsicherheit ist erforderlich.

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Aktionen für Kinder am Hohle Fels

    Hohle Fels (Schelklingen)

    Uhrzeit: 11:30 Uhr & 13:30 Uhr

    Am Welterbetag können Kinder am Hohle Fels selbst eiszeitlichen Schmuck herstellen - ganz unter dem diesjährigen Motto "Schmuckes Welterbe".

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Mitmachführung im URMU

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit: 14 Uhr & 15:30 Uhr

    Am Welterbetag bietet das URMU Mitmachführungen für Familien unter dem Motto "Das Mammut und das weiße Gold der Steinzeit an".

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Erlebniswanderung für Familien im Lonetal

    Lonetal (Start: Parkplatz in 89192 Lindenau 48.541131°, 10.170924°)

    Uhrzeit: 10 Uhr & 13:30 Uhr

    Familienfreundliche Erlebniswanderung zu den Bocksteinhöhlen. Ein Eiszeitjäger erzählt von seinem Leben im Lonetal vor 40.000 Jahren und veranschaulicht dies mit Werkzeugen, Jagdwaffen u.v.m.. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Festes Schuhwerk erforderlich.

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Familienaktion

    URMU Blaubeuren (Walnusshof)

    Uhrzeit:11:00 - 16:00 Uhr

    Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet seinen Besuchern in der Steinzeitwerkstatt selbst tätig zu werden und Schmuck aus schwarzem und weißen Jura herzustellen.

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Wanderung im Achtal, Teil 2

    Achtal (Treffpunkt: Wanderparkplatz Tiefental, Blaubeuren-Weiler)

    Uhrzeit: 11:15 Uhr

    Geführte Wanderung zum Sirgenstein "Die Geschichte der Menschwerdung". Bequemer Wanderweg.

  • 04.06.2023


    Nationaler UNESCO-Welterbetag 2023: Schmuckes Welterbe

    bundesweit

    Uhrzeit:ganztägig

    Am ersten Sonntag im Juni feiern wir den UNESCO-Welterbetag – vor Ort an den Welterbestätten oder digital und deutschlandweit! Erkunden, erfahren und experimentieren Sie mit!

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Stündliche Führungen im Hohle Fels

    Hohle Fels (Schelklingen)

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Stündliche Führungen von 11 - 17 Uhr. Vor der Höhle: Vorführungen zum Zahnschmuck aus dem Hohle Fels. Präsentiert vom Eiszeitstudio der Universität Tübingen.

  • 04.06.2023


    Welterbetag 2023: Führung im URMU

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11 Uhr

    Führung zum Thema Welterbe/Eiszeitkunst mit Schwerpunkt auf den ältesten figürlichen Darstellungen und Musikinstrumenten der Menschheit.

  • 06.06. -
    11.06.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Speckstein - Ferienaktion Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.

  • 10.06.2023


    Geführte Wanderung im Lonetal

    Lonetal (Start: Parkplatz in 89192 Lindenau 48.541131°, 10.170924°)

    Uhrzeit:13:30 Uhr

    Knochengeschichten um die Grabungsfunde der Höhlen im Welterbegebiet Lonetal. Archäologische Rundwanderung mit naturkundlicher Abrundung mit dem Gästeführer und Archäoguide Holger Müller.

  • 17.06.2023


    Geführte Wanderung im Achtal

    Parkplatz am Hohle Fels

    Uhrzeit:14:00 Uhr

    Auf einer geführten Rundwanderung mit Otto Schwabe von der Museumsgesellschaft Schelklingen - Verein für Heimatgeschichte e.V. erfahren Sie viel Wissenswertes über die Welterbe-Höhlen im Achtal. Bitte denken Sie an dem Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und ggf. Getränke / Vesper - geeignet für geübte Wanderer.

  • 21.07.2023


    Exkursion Altmühltal

    Eselsburg Wanderparkplatz

    Uhrzeit:7:00 Uhr

    Besuch der Sesselfelsgrotte und Abri I (Abri im Dorf), Besuch Klausenhöhlen & Besuch Museum Kehlheim und evtl. Besuch der Befreiungshalle Kehlheim. Abfahrt: 7:00 Uhr, Eselsburg Wanderparkplatz Rückkehr: 20 Uhr, Eselsburg Wanderparkplatz Anmeldung erforderlich bis 14. Juli 2023 an eiszeitkunst@landkreis-heidenheim.de Feste Schuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung um teilzunehmen. Kosten: 35 EUR für Nichtmitglieder 28 EUR für FV-Mitglieder und Mitglieder der GfU und des Lonetal Vereins zu entrichten in bar vor Ort, Eintrittspreise enthalten. Mittagessen auf eigene Kosten

  • 26.07. -
    30.07.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Schmuck - natürlich schön! Schleifen, schneiden und zwirnen – wie in der Steinzeit.   Weitere Infos über das Ferienprogramm finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.

  • 29.07.2023


    Geführte Wanderung

    Lonetal (Start:Parkplatz am Weiler Lindenau, Rammingen

    Uhrzeit:9:30 Uhr

    Knochengeschichten Knochengeschichten um die Grabungsfunde der Höhlen im Welterbegebiet Lonetal. Archäologische Rundwanderung mit naturkundlicher Abrundung mit dem Gästeführer und Archäoguide Holger Müller

  • 29.07.2023


    Geführte Wanderung

    Lonetal

    Uhrzeit:9:30 Uhr

    Knochengeschichten Knochengeschichten um die Grabungsfunde der Höhlen im Welterbegebiet Lonetal. Archäologische Rundwanderung mit naturkundlicher Abrundung.

  • 30.07.2023


    Familienprogramm

    Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Walnusshof)

    Uhrzeit:14:00 - 17:00 Uhr

    Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet seinen Besuchern in Blaubeuren die Möglichkeit an, selbst tätig zu werden und Messer mit einer Feuersteinklinge herzustellen.

  • 01.08. -
    06.08.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Lederbeutel - die Steinzeit in die Tasche stecken. Schneiden mit Feuerstein, Herstellung einer Schnur aus Bast - wie in der Steinzeit - und fertig ist der Beutel. Weitere Infos zum Ferienprogramm finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.

  • 08.08. -
    13.08.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Schmuck - natürlich schön! Schleifen, schneiden und zwirnen – wie in der Steinzeit.   Weitere Infos zum Ferienprogramm finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.

  • 15.08. -
    20.08.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Armbänder aus Leder. Kreativ und schön - Arbeiten mit Naturfarben und Werkzeugen aus der Steinzeit.   Weitere Infos zum Ferienprogramm finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.

  • 22.08. -
    27.08.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Amulett aus schwarzem Jura. Kleine Schieferplatten werden kunstvoll graviert und daraus ein Anhänger gefertigt. Weitere Infos zum Ferienprogramm finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.

  • 29.08. -
    03.09.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Schmuckscheiben - gemalte Geschichten. Eine Muschelscheibe schleifen und bemalen, und Herstellung einer Schnur aus buntem Bast. Weitere Infos zum Ferienprogramm finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.

  • 05.09. -
    10.09.2023


    Steinzeitwerkstatt

    URMU Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Lederbeutel zum Umhängen. Leder schneiden mit Feuerstein, eine geschliffene Holzperle oder Muschel als Verschluss, dazu eine gezwirnte Schnur und schon ist der Beutel fast fertig. Weitere Infos zum Ferienprogramm finden Sie auf der Seite des Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren.

  • 10.09.2023


    Tag des offenen Denkmals

    Stadtgebiet Schelklingen inkl. Hohle Fels

    Uhrzeit:11:00 Uhr

    Öffnung verschiedener Denkmäler im Stadtgebiet Schelklingen mit kostenfreien Führungen und Rahmenprogramm

  • 10.09.2023


    Tag des offenen Denkmals

    bundesweit

    Uhrzeit:ganztags

    Der Tag des offenen Denkmals® ist als Schaufenster der Denkmalpflege nun bereits seit 30 Jahren die „Bühne“ für alle Denkmal-Talente. Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale, oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe können am zweiten Sonntag im September ihre Besonderheiten einem breiten Publikum präsentieren. Die ihnen innewohnenden Werte und Qualitäten gilt es zu entdecken – und zu vermitteln. Teil der vielfältigen Kulturlandschaft sind natürlich auch die 51 Welterbestätten Deutschlands.

  • 10.09.2023


    Archäologische Wanderung durch das Achtal

    Wanderparkplatz Sirgensteinhöhle (Blaubeuren-Weiler)

    Uhrzeit:10:00

    „Vom Sirgenstein zur Brillenhöhle“ lautet der Titel der Wanderung, die das Landesamt für Denkmalpflege anbietet. Die Referenten Dr. Yvonne Tafelmaier und Dr. Guido Bataille erzählen auf dem Weg vom Sirgenstein zur Brillenhöhle Wissenswertes über die Forschungsgeschichte und die archäologischen Hinterlassenschaften der Menschen der letzten 100.000 Jahre. An ausgewählten Stationen wird Halt gemacht. Die Führung beinhaltet einen Besuch der aktuellen Grabung in der Brillenhöhle. Die Tour ist nicht barrierefrei. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und evtl. Regenkleidung mit. Datum: Sonntag, 10. September 2023, 10:00 Uhr (die Tour dauert ca. 3 - 4 Stunden). Wir bitten um Anmeldung unter: andrea.kollinger@rps.bwl.de Weitere Informationen unter: https://www.iceageart.de/aktuelles  

  • 01.10.2023


    Familienaktion

    Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Walnusshof)

    Uhrzeit:14:00 - 17:00 Uhr

    Der Künstler und Archäo-Techniker Friedrich Palmer tritt im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren auf.

  • 24.10.2023


    Die südöstlichen Wurzeln der Jungsteinzeit in Baden-Württemberg – Wie die Jäger und Sammler sesshaft wurden

    Kulturzentrum Kloster Herbrechtingen

    Uhrzeit:19:00 Uhr

    Die neolithische Revolution ist eine der interessantesten Zeitabschnitte der Menschheitsgeschichte. Prof. Dr. Raiko Krauß (Universität Tübingen) und Dr. Jörg Bofinger (Landesamt für Denkmalpflege, BW) tragen mit ihren Forschungen zur Neolithisierung der Region Banat und des Ammertals bei Tübingen dazu bei diesen Prozess besser nachzuvollziehen. Durch ihre Arbeiten können lokale Traditionen und deren Weitergabe der ersten Ackerbauern und Viehzüchtern in diesen Regionen sichtbar gemacht werden. In Kooperation mit der Stadt Herbrechtingen und dem Lonetal Verein

  • 29.10.2023


    Familientag

    Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

    Uhrzeit:11:00 - 16:00 Uhr

    Am Blaubeurer Familientag gibt es ein abwechslungsreiches Programm im Badhaus der Mönche und im Urgeschichtlichen Museum. Die Besucher erwarten verschiedene Mitmachprogramme und Mitmachführungen.

Scroll to Top