Veranstaltungen
21.02.2023
Familienprogramm
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:11:00 - 16:00 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren bietet ein Programm für die ganze Familie an mit Maskieren,Verkleiden und Fotografieren. Die Besucher haben die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und Masken aus Papier sowie Schmuck aus Naturmaterialien herzustellen.
26.02.2023
Mitmachführung für Familien
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:15:30 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren bietet die Mitmachführung "das kleine Mammut Mia" für Familien an. Die Mitmachführung
26.02.2023
Führung
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:14:00 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet eine Führung zum Thema Welterbe/Eiszeitkunst mit Schwerpunkt auf die ältesten figürlichen Darstellungen und Musikinstrumente der Menschheit an.
15.03.2023
IBO Friedrichshafen
Messe FriedrichshafenDie IBO gibt es nur in Friedrichshafen. Auf dem Messegelände werden Show, Vergnügen, Shopping und Erlebnis für Besucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein präsentiert. Auf der Messe präsentiert und informiert das Landesamt für Denkmalpflege über die archäologischen Welterbestätten Baden-Württembergs, ihre Highlights und die Informationsstandorte.
18.03.2023
Geführte Wanderung
Lonetal (Start: Parkplatz in 89192 Lindenau. 48.541131°, 10.170924°)Uhrzeit:13:30 Uhr
Der Fundort des Löwenmenschen Die Grabungsgeschichte der berühmten Elfenbeinfigur sowie weitere altsteinzeitliche Funde und die Eiszeitjäger stehen bei dieser geführte Wanderung mit dem Gästeführer und Archäoguide Holger Müller im Fokus.
19.03.2023
Führung
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:14:00 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren bietet eine Führung zum Thema Welterbe/Eiszeitkunst an. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Archäologie und Geologie der Welterbehöhlen und erfahren in den Schatzkammern, welche weltweit herausragende Bedeutung die Funde haben.
19.03.2023
Mitmachführung für Familien
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:15:30 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet die Mitmachführung "Das kleine Mammut Mia" für Familien an.
02.04.2023
Familienaktion
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:11:00 - 16:00 Uhr
Die Steinzeit in Szene gesetzt: Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren bietet ein spannendes Programm für Klein und Groß an mit einem Fotoshooting mit Mammut und Höhlenbär.
02.04.2023
Familienaktion
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Walnusshof)Uhrzeit:11:00 - 16:00 Uhr
Schleife, schneide und zwirne - wie in der Steinzeit! Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet seinen Besuchern in der Steinzeitwerkstatt die Möglichkeit an, im Museumshof selbst tätig zu werden und mit steinzeitlichen Werkzeugen und Naturmaterialien zu arbeiten.
15.04.2023
Geführte Wanderung
Lonetal (Start: Parkplatz in 89192 Lindenau. 48.541131°, 10.170924°)Uhrzeit:13:30 Uhr
Eiszeitjäger im Lonetal Eintauchen in das Leben der Eiszeitjäger. Eine archäologisch naturkundliche Erlebniswanderung.
16.04.2023
Familienaktion
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Walnusshof)Uhrzeit:14:00 -17:00 Uhr
Der Künstler und Archäo-Techniker Friedrich Palmer tritt im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren auf und zeigt die Herstellung von Steinwerkzeugen.
21.04.2023
Museumsfest
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:11:00 - 17:00 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren bietet verschiedene Vorführungen und Mitmachprogramme für Erwachsene und Kinder an. Die Besucher können dabei auch aktiv werden und mit besonderen Materialien aus dem Blautal (scharfer Feuerstein, weißes Gold der Steinzeit und reines Kalkweiß) basteln.
23.04.2023
Geführte Wanderung
Lonetal (Wanderparkplatz Bocksteinhöhle)Uhrzeit:10:00 Uhr
Tour de Loch Wanderung mit Alb-Guide Ingeborg Schestag zu den Höhlen des Welterbe-Gebietes Lonetal.
01.05.2023
Stündliche Führungen
Hohle Fels (Schelklingen)Uhrzeit:11:00 Uhr
Anlässlich zur Saisoneröffnung gibt werden stündlich Führungen im Hohle Fels angeboten.
20.05.2023
Archäologische Wanderung durchs Lonetal
Parkplatz Wanderweg Lonetal (nahe Bockstein)Uhrzeit:10:00
Vom Bockstein zum Hohlenstein lautet der Titel der Wanderung. Die Referenten Dr. Yvonne Tafelmaier und Dr. Guido Bataille erzählen auf dem Weg vom Bockstein zum Hohlenstein wissenswertes über die Forschungsgeschichte und die archäologischen Hinterlassenschaften der Menschen der letzten 100.000 Jahren. An ausgewählten Stationen wird Halt gemacht. Die Tour ist nicht barrierefrei und bitten bringen Sie festes Schuhwerk (und evtl. Regenkleidung) mit. Datum: Samstag, 20. Mai 2023, 10:00 Uhr (die Tour dauert ca. 3 - 4 Stunden) Wir bitten um Anmeldung unter: andrea.kollinger@rps.bwl.de
27.05.2023
Familienaktion
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Walnusshof)Uhrzeit:11:00 - 16:00 Uhr
Schleife, schneide und zwirne - wie in der Steinzeit! Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet seinen Besuchern mit der Steinzeitwerkstatt die Möglichkeit an, im Museumshof selber tätig zu werden und zu erleben, wie das Arbeiten in der Steinzeit war.
29.05.2023
Geführte Wanderung
Lonetal (Start: Parkplatz am Weiler Lindenau in 89192 Lindenau.Uhrzeit:13:30 Uhr
Knochengeschichten Knochengeschichten um die Grabungsfunde der Höhlen im Welterbegebiet Lonetal. Archäologische Rundwanderung mit naturkundlicher Abrundung mit dem Gästeführer und Archäoguide Holger Müller.
03.06.2023
Welterbetag: Familienaktion
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Walnusshof)Uhrzeit:11:00 - 16:00 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet seinen Besuchern in der Steinzeitwerkstatt selbst tätig zu werden und Schmuck aus schwarzem und weißen Jura herzustellen.
04.06.2023
Welterbetag
bundesweitAm ersten Sonntag im Juni feiern wir den UNESCO-Welterbetag – vor Ort an den Welterbestätten oder digital und deutschlandweit! Erkunden, erfahren und experimentieren Sie mit!
04.06.2023
Welterbetag: Stündliche Führungen
Hohle Fels (Schelklingen)Uhrzeit:11:00 Uhr
Welterbetag am Hohle Fels bei Schelklingen
04.06.2023
Führung
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:11 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet eine Führung zum Thema Welterbe/Eiszeitkunst mit Schwerpunkt auf die ältesten figürlichen Darstellungen und Musikinstrumente der Menschheit an.
10.06.2023
Geführte Wanderung
Lonetal (Start: Parkplatz in 89192 Lindenau 48.541131°, 10.170924°)Uhrzeit:13:30 Uhr
Knochengeschichten Knochengeschichten um die Grabungsfunde der Höhlen im Welterbegebiet Lonetal. Archäologische Rundwanderung mit naturkundlicher Abrundung mit dem Gästeführer und Archäoguide Holger Müller.
29.07.2023
Geführte Wanderung
Lonetal (Start:Parkplatz am Weiler Lindenau, RammingenUhrzeit:9:30 Uhr
Knochengeschichten Knochengeschichten um die Grabungsfunde der Höhlen im Welterbegebiet Lonetal. Archäologische Rundwanderung mit naturkundlicher Abrundung mit dem Gästeführer und Archäoguide Holger Müller
29.07.2023
Geführte Wanderung
LonetalUhrzeit:9:30 Uhr
Knochengeschichten Knochengeschichten um die Grabungsfunde der Höhlen im Welterbegebiet Lonetal. Archäologische Rundwanderung mit naturkundlicher Abrundung.
30.07.2023
Familienprogramm
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Walnusshof)Uhrzeit:14:00 - 17:00 Uhr
Das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren bietet seinen Besuchern in Blaubeuren die Möglichkeit an, selbst tätig zu werden und Messer mit einer Feuersteinklinge herzustellen.
10.09.2023
Tag des offenen Denkmals
Stadtgebiet Schelklingen inkl. Hohle FelsUhrzeit:11:00 Uhr
Öffnung verschiedener Denkmäler im Stadtgebiet Schelklingen mit kostenfreien Führungen und Rahmenprogramm
10.09.2023
Tag des offenen Denkmals
bundesweitUhrzeit:ganztags
Der Tag des offenen Denkmals® ist als Schaufenster der Denkmalpflege nun bereits seit 30 Jahren die „Bühne“ für alle Denkmal-Talente. Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale, oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe können am zweiten Sonntag im September ihre Besonderheiten einem breiten Publikum präsentieren. Die ihnen innewohnenden Werte und Qualitäten gilt es zu entdecken – und zu vermitteln. Teil der vielfältigen Kulturlandschaft sind natürlich auch die 51 Welterbestätten Deutschlands.
10.09.2023
Archäologische Wanderung durch das Achtal
Wanderparkplatz Sirgensteinhöhle (Blaubeuren-Weiler)Uhrzeit:10:00
Vom Sirgenstein zur Brillenhöhle. Die Referenten Dr. Yvonne Tafelmaier und Dr. Guido Bataille erzählen auf dem Weg vom Sirgenstein zum Brillenhöhle wissenswertes über die Forschungsgeschichte und die archäologischen Hinterlassenschaften der Menschen der letzten 100.000 Jahren. An ausgewählten Stationen wird Halt gemacht. Die Tour ist nicht barrierefrei und bitten bringen Sie festes Schuhwerk (und evtl. Regenkleidung) mit. Datum: Sonntag, 10. September 2023, 10:00 Uhr (die Tour dauert ca. 3 - 4 Stunden) Wir bitten um Anmeldung unter: andrea.kollinger@rps.bwl.de
01.10.2023
Familienaktion
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren (Walnusshof)Uhrzeit:14:00 - 17:00 Uhr
Der Künstler und Archäo-Techniker Friedrich Palmer tritt im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren auf.
29.10.2023
Familientag
Urgeschichtliches Museum BlaubeurenUhrzeit:11:00 - 16:00 Uhr
Am Blaubeurer Familientag gibt es ein abwechslungsreiches Programm im Badhaus der Mönche und im Urgeschichtlichen Museum. Die Besucher erwarten verschiedene Mitmachprogramme und Mitmachführungen.