Hohle Fels

Eiszeitspuren im Ach- und Lonetal

Wandern

Wandern Sie möchten auf Eiszeitspuren oder Eiszeitpfaden im Achtal oder Lonetal wandern? Wir stellen Ihnen schöne Wanderstrecken in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden vor. Eiszeitspur Vogelherd Höhle, Land, Fluss Während der letzten Eiszeit stellten Täler einzigartige Lebensräume dar, so auch die Flusstäler von Ach und Lone. Die Flüsse lockten viele Tiere … Eiszeitspur Hohlenstein Tier – […]

Wandern Weiterlesen »

Eiszeitspur Hohle Fels

Verbindungsweg Hohle Fels – Geißenklösterle (barrierefrei) Bis heute sind Ach- und Lonetal weitgehend naturbelassen. Die Begehung der Höhlen erfordert Trittsicherheit und gutes Schuhwerk. Der Hohle Fels ist jedoch barrierefrei zugänglich und auch die Verbindungsstrecke zum Geißenklösterle ist asphaltiert und barrierefrei begeh- oder befahrbar. Sie ist Teil des Eiszeittäler-Radwegs, der von Schelklingen bis Ulm durchgehend auf

Eiszeitspur Hohle Fels Weiterlesen »

Fahrradfahren

Fahrradfahren Radtouren im Welterbe Schelklingen – Blaubeuren – Ulm – Niederstotzingen Das Welterbe aktiv erleben! Erfahren Sie das Welterbe über die neue Radstrecke „Eiszeittäler“ oder erkunden Sie das Achtal oder Lonetal über gut ausgezeichnete Radwege. Aber auch für Langstreckenradler haben wir tolle Fernradwege zum entdecken.   Eiszeittäler Eiszeittäler-Radweg Alle sechs Welterbehöhlen erkunden, die Präsentationsorte besuchen

Fahrradfahren Weiterlesen »

Eiszeittäler Radweg am Hohlenstein im Lonetal

Eiszeittäler

Eiszeittäler-Radweg Alle sechs Welterbehöhlen erkunden, die Präsentationsorte besuchen und mit dem Rad die einmalige Landschaft im Ach- und Lonetal durchstreifen? Der Eiszeittäler-Radweg macht all das möglich. Die rund 75 km lange Strecke verspricht Radvergnügen pur und macht die Höhlen und Eiszeitkunst aktiv erlebbar. Der Eiszeittäler kann in beide Richtungen gefahren werden, entweder als Tagestour oder

Eiszeittäler Weiterlesen »

Radtouren

Radtouren Radtouren im Welterbe Schelklingen – Blaubeuren – Ulm – Niederstotzingen Das Welterbe aktiv erleben! Erfahren Sie das Welterbe über die neue Radstrecke „Eiszeittäler“ oder erkunden Sie das Achtal oder Lonetal über gut ausgezeichnete Radwege. Aber auch für Langstreckenradler haben wir tolle Fernradwege zum entdecken. Tour 3: Von Langenau durchs Ried und vom Lonetal auf

Radtouren Weiterlesen »

Fernradwege

Eine ganze Reihe von bekannten und weniger bekannten Fernradwegen durchziehen die Radregion an Kocher, Jagst und Neckar. Ob auf einer mehrtägigen Radreise oder etappenweise auf Tagestouren – hier „erschließt sich“ der Radsüden Baden-Württemberg besonders abwechslungsreich. Auf folgenden Touren kommen Sie am Welterbegebiet vorbei oder fahren mitten durch das UNESCO-Gebiet. Albtäler-Radweg Die schönsten Täler der Schwäbischen

Fernradwege Weiterlesen »

Hohle Fels

Der Hohle Fels zählt zu den wichtigsten altsteinzeitlichen Fundstellen der Region. Nach einem beinahe 30 m langen Eingangstunnel eröffnet sich eine der größten Hallenhöhlen der Schwäbischen Alb. Die rund 500 qm große Höhle, die stellenweise bis zu 30 m hoch ist, beeindruckt aber nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre hochkarätigen eiszeitlichen Fundstücke.

Hohle Fels Weiterlesen »

3D-Höhle Hohle Fels

Funde VENUS Die Venus vom Hohle Fels ist die bisher älteste bekannte, von Menschenhand geschaffene Frauenfigur. Die Statuette ist 40 000 Jahre alt und wurde aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt. Sie zerbrach im Laufe der Zeit im Erdreich. Hier klicken FLÖTEN 2008 wurde im Hohle Fels bei Schelklingen eine fast vollständig erhaltene Flöte aus Gänsegeierknochen entdeckt.

3D-Höhle Hohle Fels Weiterlesen »

Toilette Hohle Fels

Toilette Hohle Fels Weiterlesen »

Parkplatz Hohle Fels Schelklingen

Ort: Schelklingen

Parkplatz Hohle Fels Schelklingen Weiterlesen »

Nach oben scrollen