MIT HAND UND FUß
VOM URSPRUNG ZUM AUSDRUCK
Die Archäo-Akademie ist eine Veranstaltungsreihe des URMU und der GfU am 17.10. 2025 und 18.10.2025
Wir begreifen die Welt mit unseren Händen und finden unseren Standpunkt. Wie wir wurden, wer wir sind, erklären Forschende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen – immer mit dem Ziel – uns selber auf die Spur zu kommen, die Verbindung von Kopf und Hand besser zu verstehen und zu erkennen, was uns einmalig macht.
Das Programm
Freitag, 17. Oktober 2025
9.00 Uhr Begrüßung und Einführung
9.30 Uhr Danuvius Guggenmosi und die Evolution des aufrechten Gangs
Prof. Dr. Madeleine Böhme
Universität Tübingen
10.45 Uhr Füße zu Händen und Hände zu Füßen. Werkzeugverhalten bei Menschenaffen
PD Dr. Claudio Tennie
Universität Tübingen
Pause
13.30 Uhr Seminarphase mit Hand und Fuß: Aktionen und Einblicke zur Anatomie
16.00 Uhr Gesten von nicht-menschlichen Primaten und ihre Bedeutung für die Evolution von Sprache
Prof. Dr. Simone Pika
Universität Osnabrück
18.00 Uhr Hände und Gesten: Mehr als nur Handlungsträger. Ausdrucksvarianten und -stereotypen der alten und neueren Kunst
Dr. Christa Sütterlin
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, Seefeld
________________________________________________________________
Samstag, 18. Oktober 2025
9.00 Uhr Begreifen und Verstehen: Der Weg zum mathematischen Denken
Dr. Gabriella Daróczy
Universität Tübingen
10.15 Uhr Handdarstellungen in der Höhlenkunst. Ein Schlüssel zum Verständnis des prähistorischen Menschen
Prof. Dr. Harald Floss und Marius Achtelik M. A.
Universität Tübingen
11.45 Uhr Fossile Lebensspuren (Ichnologie). Eine unterschätzte Wissenschaft für die Steinzeitforschung
Dr. Jordi Serangeli
Universität Tübingen, Forschungsstation Schöningen
13.00 Uhr Auf einen Kaffee
Gesprächsrunde mit den Referierenden
14.00 Uhr Mensch, Tier, Landschaft. Allgemeine Ökologie des Kunstschaffens im Schwäbischen Aurignacien
Dr. Shumon T. Hussain
Universität Köln
15.30 Uhr Schlussrunde und Ausblick
________________________________________________________________
Kosten
Akademiepaket: 86 €
enthält Vorträge und Seminare, Museumseintritt, Tagungsverspflegung
Einzelvorträge: 12 €
Mitglieder der Gesellschaft für Urgeschichte (GfU) erhalten 10% Ermäßigung
________________________________________________________________
Anmeldung
unter empfang@urmu.de
Hier das Programm auch als PDF
Foto: © Caitlin Stevens/Pixabay