Aktionstag am Bockstein bei Rammingen zum Tag des offenen Denkmals 2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, bieten Dr. Yvonne Tafelmaier, die Referentin  für das Paläolithikum und Mesolithikum in Baden-Württemberg sowie Dr. Guido Bataille, Referent  der altsteinzeitlichen Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ des Landesamtes für Denkmalpflege anlässlich des Tags des offenen Denkmals (nicht barrierefreie) archäologische Führungen durch die Fundplätze am Bockstein im Lonetal für alle archäologisch Interessierten an. Alle Altersklassen sind willkommen. An der Bocksteinhöhle fanden bereits in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erste archäologische Untersuchungen statt. Dabei wurden Hinterlassenschaften später Neandertaler und früher moderner Menschen gefunden. Seitdem haben mehrere Generationen von Forschenden am Bockstein und an benachbarten Fundstellen des Lonetals gearbeitet. Die Grabungen am Fundplatz Bockstein-Schmiede durch Robert Wetzel sind über die Grenze Baden-Württembergs hinaus von großer wissenschaftlicher Bedeutung – es handelt sich hierbei um einen der zentralen Fundplätze, die Einblicke in das Leben der Neandertaler in der letzten Kaltzeit vor ca. 115.000 bis 45.000 Jahren vor gewähren.
Im Rahmen von Führungen durch den Bockstein informieren wir über die Geschichte der Erforschung dieses alleine acht Fundplätze umfassenden Areals und erzählen aus dem Leben der Neandertaler. Bei einer Fundschau erfahren Sie Wissenswertes über die eiszeitliche Besiedlung und die archäologischen Hinterlassenschaften, die am Bockstein von Neandertalern und modernen Menschen zurückgelassen wurden.

Aktionen:

  1. Archäologische Führungen am Bockstein – aus dem Leben der Neandertaler (10 Uhr, 11:30 Uhr, 13 Uhr)
  2. Präsentation: Altsteinzeitforschung auf der Schwäbischen Alb
  3. Präsentation und Erläuterung von Funden aus den altsteinzeitlichen Fundplätzen des Hohlenstein und Bockstein

Datum: Sonntag, 14. September 2025
Zeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Ort: Bockstein (Gem. Rammingen); Treffpunkt vor Ort
Anlass: Tag des offenen Denkmals

Organisatorische Hinweise:
Festes Schuhwerk, Regenkleidung, steile Treppen und Hänge, unwegsames Gelände, gute Fitness
Die Veranstaltung ist kostenlos! Die Öllinger Feuerwehr wird eine kleine Bewirtung anbieten!

Foto: Bocksteinhöhle © G.Bataille

Blick auf Bocksteinhöhle in einem bewaldeten Hügel. Am Fuße des Hügels verläuft ein schmaler Weg, auf dem ein blaues Informationsschild steht. Eine Treppe führt von unten zur Höhle, die in einen Felsen hineinführt. Oberhalb der Höhle befindet sich ein Schutzhäuschen, das auf den Hügel gebaut wurde. Der Himmel ist klar, und die Bäume sind noch winterlich kahl.
Nach oben scrollen