Vom 18. Mai bis 24. September 2025 können Besucherinnen und Besucher ausgewählte figürliche Kunstwerke der jüngeren Altsteinzeit aus Fundstellen in Deutschland, Frankreich, Tschechien, der Slowakei und Russland im Museum im Römerbad in Heidenheim im römischen Ambiente bestaunen. Dazu zählt selbstverständlich auch die weltweit älteste Eiszeitkunst aus den Höhlen des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Die ältesten bekannten figürlichen Kunstwerke sind rund 40.000 Jahre alt und wurden in den Höhlen des Ach- und Lonetals bei Ulm gefunden.
Die Vorbilder der Figurinen, die in dieser Ausstellung zu sehen sind, wurden zumeist beschädigt aufgefunden. Um das ursprüngliche Aussehen dieser Kunstwerke erlebbar zu machen, haben zeitgenössische Schnitzmeister sie in ihren originalen Materialien nachgeschnitzt und ihre Formen ergänzt.
Die Ausstellungseröffnung findet am internationalen Museumstag, 18. Mai um 11 Uhr statt. Mehr Informationen finden Sie hier
Wo: Museum im Römerbad, Theodor-Heuss-Straße 3, 89518 Heidenheim