
Achtal schwäbische Alb
Hohle Fels
Der Hohle Fels zählt zu den wichtigsten altsteinzeitlichen Fundstellen der Region. Nach einem beinahe 30 m langen Eingangstunnel eröffnet sich eine der größten Hallenhöhlen der …
Geißenklösterle
Die Höhle Geißenklösterle ist Teil einer halbrunden Felsengruppe, dem Bruckfelsen, der hoch über dem Achtal thront. Von der Höhle aus rund 60 m Höhe blickt …
Sirgenstein
Die Höhle im Sirgenstein-Fels liegt auf der nordwestlichen Seite des Achtals, in Sichtweite des Geißenklösterles. Die Sirgensteinhöhle hat eine beachtliche forschungsgeschichtliche Bedeutung. Bislang wurden zwar …
An dieser Stelle wird eine Karte von GoogleMaps geladen. Dabei werden Daten an Google übermittelt.
Es wird ein Cookie gesetzt, so dass ein einmaliger Klick genügt. Das Cookie wird beim Schliessen des Browsers gelöscht.
Erleben
Sie möchten auf Eiszeitspuren oder Eiszeitpfaden wandern? Wir stellen Ihnen schöne Wanderstrecken in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden vor.
Ob Eiszeittäler-Radwege oder Fernradweg in den Alb- oder Donautälern, wir haben Ihnen interessante und abwechslungsreiche Touren zusammen gestellt.
Ob das urgeschichtliches Museum Blaubeuren, das Ulmer Museum oder der Archäopark Vogelherd, wir stellen Ihnen die Ausstellungsorte der Weltkulturerbefunde vor.
Die ältesten Musikhallen der Welt – eine einzigartige Konzertlocation!
Auserwählte Künstler und Musiker besuchen den Ursprung der Musik und performen ihre Songs!