Bärenhöhle schwäbische Alb

Bärenhöhle schwäbische Alb

Das Felsmassiv Hohlenstein besteht aus zwei größeren Höhlen: der Stadel-Höhle und der Bärenhöhle. Die Höhlen sind durch ein etwa 10 m breites Felsdach, die Kleine Scheuer, voneinander getrennt. Die Bärenhöhle war, wie der Name schon vermuten lässt, ein bevorzugtes Winterquartier des eiszeitlichen Höhlenbären. Tausende fossile Bärenknochen wurden in der Höhle entdeckt. Archäologisch noch bedeutender ist jedoch die Stadel-Höhle. Sie erstreckt sich ca. 70 m geradlinig in den Fels. Im hinteren Teil, der „Kammer“, wurden nicht nur Werkzeuge des Neandertalers, sondern auch ein weltbekanntes Kunstwerk entdeckt: der „Löwenmensch“. Das faszinierende Mischwesen aus Mensch und Höhlenlöwe wurde vor rund 40.000 Jahren aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt und ist mit 31,1 cm die größte der eiszeitlichen Figuren aus dem Welterbe. Bestaunen kann man den Löwenmenschen im Museum Ulm.

Bärenhöhle schwäbische Alb
Bärenhöhle schwäbische Alb
Bärenhöhle schwäbische Alb

Wissenswertes

Fundort des Löwenmenschen
Die Bärenhöhle bekam ihren Namen aufgrund der zahlreichen Knochenfunde von Höhlenbären

Öffnungszeiten

Die Höhlen sind frei zugänglich. Aus Höhlenschutzgründen sind die Innenräume teilweise vergittert.

Parken

Parkplatz in Rammingen-Lindenau
Fußweg zum Hohlenstein
ca. 15 Minuten

An dieser Stelle wird eine Karte von GoogleMaps geladen. Dabei werden Daten an Google übermittelt.

Es wird ein Cookie gesetzt, so dass ein einmaliger Klick genügt. Das Cookie wird beim Schliessen des Browsers gelöscht.

Funde

Löwenmensch

Die Größte, der bisher gefundenen Elfenbeinfiguren, ist der Löwenmensch, ein Fabelwesen aus Tier und Mensch. Bruchstücke der Skulptur waren in …

Nach oben scrollen