Startseite

Steinzeit zum Anfassen Internationalen Museumsfest im URMU

Internationaler Museumstag im URMU

Mammut und Löwe – Tiere in der Eiszeit Zum Museumsfest am Sonntag den 18.5.2025 von 11 – 16 Uhr, stehen im urmu zwei eiszeitliche Tiere im Mittelpunkt: das wollhaarige Mammut und der gefährliche Höhlenlöwe. Es sind die zwei neuen Eiszeitfiguren im Museum. Archäologen der Uni Tübingen stellen neue Forschungen zur Tierwelt der Eiszeit vor und […]

Internationaler Museumstag im URMU Weiterlesen »

Ausstellung Urformen gastiert im Museum im Römerbad in Heidenheim

Vom 18. Mai bis 24. September 2025 können Besucherinnen und Besucher ausgewählte figürliche Kunstwerke der jüngeren Altsteinzeit aus Fundstellen in Deutschland, Frankreich, Tschechien, der Slowakei und Russland im Museum im Römerbad in Heidenheim im römischen Ambiente bestaunen. Dazu zählt selbstverständlich auch die weltweit älteste Eiszeitkunst aus den Höhlen des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen

Ausstellung Urformen gastiert im Museum im Römerbad in Heidenheim Weiterlesen »

Drei Menschen in der Hohle Fels Höhle mit Fackeln in der Hand

Neu: Fackelführung am Hohle Fels

Zur Saisoneröffnung am Hohle Fels werden erstmals ein Teil der Führungen im Licht einer eigens für Höhlenführungen designten Fackel stattfinden. Die Bewegungen und Farben der Flammen setzen die atemberaubende unterirdische Höhlenlandschaft in ein neues Licht! Sehen Sie den Hohle Fels, wie ihn die Menschen vor 40 000 Jahren erlebt haben. Die Führungen werden ab 11.00

Neu: Fackelführung am Hohle Fels Weiterlesen »

Mammut und Höhlenlöwe kommen ins URMU

Großartige Neuigkeiten für das Welterbe in Ach- und Lonetal: Zwei Meisterwerke der Eiszeitkunst werden den Weg zurück in die Welterbe-Region finden. Das Mammut und der Höhlenlöwe aus dem Vogelherd werden künftig im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren ausgestellt und kehren damit in die geografische Nähe ihres Fundorts zurück. Das urmu rückt die zwei Eiszeitfiguren ins Zentrum, die

Mammut und Höhlenlöwe kommen ins URMU Weiterlesen »

Nach oben scrollen