Startseite

Zugang zum Geißenklösterle wegen Steinschlag gesperrt

Der Themenweg „Eiszeitspur Geißenklösterle“ ist aufgrund von Steinschlaggefahr aus Sicherheitsgründen für zunächst ein Jahr gesperrt. Wir informieren Sie umgehend, sobald die Sperrung aufgehoben wird. Der Wanderweg „Eiszeitjägerpfad“ bleibt weiterhin begehbar, jedoch mit dem Hinweis auf mögliche Steinschlaggefahren.  

Zugang zum Geißenklösterle wegen Steinschlag gesperrt Weiterlesen »

Links: Zwei Personen sitzen an einem Tisch im URMU und präsentieren den Fund des Jahres. Die Person auf der linken Seite trägt eine Brille und trägt ein Jeanshemd, während die Person auf der rechten Seite ein gelbes Kleid trägt und das Artefakt vorsichtig zeigt. Im Hintergrund ist ein großes Bild von Menschen in einer Höhle zu sehen. Rechts: Nahaufnahme des präzise bearbeiteten Meißels aus Mammutelfenbein, das auf einem schwarzen Tuch liegt. Das Objekt ist leicht gebogen und zeigt deutlich die feine Arbeit der prähistorischen Menschen.

Meißel – Fund des Jahres 2025

Am 31. Juli wurde im URMU (Urgeschichtliches Museum Blaubeuren) der Fund des Jahres 2025 präsentiert: ein 39.000 Jahre alter Meißel aus Mammutelfenbein, der im Hohle Fels in Schelklingen entdeckt wurde. Dieser außergewöhnliche Fund stammt aus der Zeit des Aurignaciens, einer Epoche, die von den Archäolog*innen als „Zeit des Elfenbeins“ bezeichnet wird. Das Fundstück, das von

Meißel – Fund des Jahres 2025 Weiterlesen »

Nach oben scrollen