Startseite

Drei Menschen in der Hohle Fels Höhle mit Fackeln in der Hand

Neu: Fackelführung am Hohle Fels

Zur Saisoneröffnung am Hohle Fels werden erstmals ein Teil der Führungen im Licht einer eigens für Höhlenführungen designten Fackel stattfinden. Die Bewegungen und Farben der Flammen setzen die atemberaubende unterirdische Höhlenlandschaft in ein neues Licht! Sehen Sie den Hohle Fels, wie ihn die Menschen vor 40 000 Jahren erlebt haben. Die Führungen werden ab 11.00 […]

Neu: Fackelführung am Hohle Fels Weiterlesen »

Mammut und Höhlenlöwe kommen ins URMU

Großartige Neuigkeiten für das Welterbe in Ach- und Lonetal: Zwei Meisterwerke der Eiszeitkunst werden den Weg zurück in die Welterbe-Region finden. Das Mammut und der Höhlenlöwe aus dem Vogelherd werden künftig im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren ausgestellt und kehren damit in die geografische Nähe ihres Fundorts zurück.  Die beiden ca. 40.000 Jahre alten Figuren aus Mammutelfenbein

Mammut und Höhlenlöwe kommen ins URMU Weiterlesen »

Wanderausstellung Urformen Figürliche Eiszeitkunst Europas

Ausstellung Urformen gastiert in München

Die Wanderausstellung zur Figürlichen Eiszeitkunst Europas wird ab 22. November 2024 in der Archäologischen Staatsammlung in München präsentiert. Unter dem Titel „Urformen – Eiszeitkunst begreifen“ wird dort ergänzend zur Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung (Ulm) auch ein inklusiver Bestandteil des Landesmuseums Württemberg (Stuttgart) gezeigt. Erstmals wird dabei der neu errichtete, unterirdische Sonderausstellungsraum mit 600 Quadratmetern Fläche

Ausstellung Urformen gastiert in München Weiterlesen »

Schutz der Fledermäuse

Winterruhe in den Höhlen Im Winter versiegen die Nahrungsquellen der Fledermäuse und sie suchen Quartiere auf, in denen sie bei ausreichender Feuchtigkeit die Wintermonate überstehen und ihre Energiereserven sparen können. Typischerweise sind das Höhlen oder Felsspalten. Der Hohle Fels ist deshalb ab 1. November geschlossen und auch in anderen Höhlen, zum Beispiel der Sirgensteinhöhle, überwintern

Schutz der Fledermäuse Weiterlesen »

Nach oben scrollen