Vortragsreihe zu Grundlagen in Archäologie und Urgeschichte
Ein Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft für Urgeschichte e. V. und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Alle Vorträge finden immer online von 19 – 21 Uhr statt.
____________________________________________
Anmeldung erforderlich
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
empfang@urmu.de
Anmeldung bis Freitag vor dem Vortrag
Den Zoom-Link zum Vortrag erhalten Sie jeweils am Vortag.
Weitere Informationen: URMU Blaubeuren oder Grundkurs Archäologie 2025-2026
____________________________________________
Kosten
Einzelvortrag: 9 €
GfU-Mitglieder zahlen für den einzelnen Vortrag 7 €
Gesamtpaket 63 €
GfU-Mitglieder zahlen für die gesamte Vortragsreihe 49 €
____________________________________________
Programm
Donnerstag, 6. November 2025
Der Hohle Fels bei Schelklingen. Neue Einblicke in das Leben von Neandertalern und Homo Sapiens.
Prof. Nicholas Conard Ph.D.
Universität Tübingen
Donnerstag, 27. November 2025
Der Vogelherd. Neue Erkenntnisse zur reichsten aurignacienzeitlichen Fundstelle Deutschlands.
Benjamin Schürch M.A.
Universität Tübingen
Donnerstag, 18. Dezember 2025
Ein großes Puzzle. Das Geißenklösterle und die Rekonstruktion altsteinzeitlicher Lebensweisen durch Fund-Zusammensetzungen.
Svenja Schray M.A.
Universität Tübingen
Donnerstag, 15. Januar 2026
Löwenmensch und Kopfbestattung. Die Steinzeit am Hohelnstein im Lonetal.
Prof. Dr. Claus-Joachim Kind
Tübingen
Donnerstag, 5. Februar 2026
Der Bockstein im Lonetal
Dr. Berrin Çep
Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Donnerstag, 26. Februar 2026
Die Brillenhöhle. Jäger und Sammler des Spätglazials.
Dr. Yvonne Tafelmaier
Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Donnerstag, 19. März 2026
Die weichselzeitliche Besiedlung der Schwäbischen Alb am Beispiel der Sirgensteinhöhle im Achtal
Dr. Guido Bataille
Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg